Umnutzung einer ehemaligen Scheune zu einem Bio-Erlebnishof in Klein Twülpstedt, hier 2. BA „Innenausbau, Außenanlage und Erlebnis“

Umnutzung einer ehemaligen Scheune zu einem Bio-Erlebnishof in Klein Twülpstedt, hier 2. BA „Innenausbau, Außenanlage und Erlebnis“
Projektträger:Privatperson
Ort:Klein Twülpstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2018

Projektbeschreibung:

Der bereits bestehende BIOLAND-Hof in Klein Twülpstedt musste aufgrund der steigende Nachfrage sein Geschäft vergrößern. Aus diesem Grund erwarben die Projektträger 2015 eine 3600 m² große Hofanlage in zentraler Dorflage an der B244. Die neue Hofanlage wird zu einem Bio-Erlebnishof aufgebaut. In erster Linie wird er für die Region aus ökologischer und ökonomischer Sicht von Nutzen sein. Die Nahversorgung bzgl. regionaler Bioprodukte wird durch den Hofladen gewährleistet und verbessert. Weiterhin werden durch den Aufbau neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen, die auch für ältere Arbeitnehmer und solche mit Kindern geeignet sind. Der neue Hofladen (ca. 210 m²) soll in der Scheune des neuen Hofes entstehen. In diesen 210 m² ist eine Fläche von 50 m² für das Lager vorgesehen. Die Diele der Scheune wird als Unterstand bzw. Sitzfläche genutzt. Für Angestellte und Hofgäste entstehen Toiletten im direkt angrenzenden Nebengebäude. In dieser zweiten Teilmaßnahme wird der Innenausbau sowie die Außenanlage realisiert.

Foto: privat

Errichtung eines Multifunktionsspielplatzes am Drömling in der Gemeinde Danndorf

Errichtung eines Multifunktionsspielplatzes am Drömling in der Gemeinde Danndorf
Projektträger:Gemeinde Danndorf
Ort:Danndorf
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Zur Attraktivitätssteigerung der Lebens- und Wohnsituation in der Gemeinde Danndorf sowie den umliegenden Dörfern, ist die Einrichtung eines Mehrgenerationenspielplatzes geplant. Ziel ist es, Alt und Jung besser zu integrieren, einen Treffpunkt zu schaffen, um Gemeinschaftsaktivitäten zu fördern und zusätzlich sportliche Aktivitäten zu ermöglichen. Ferner sollen die verschiedenen Generationen über Spiel, Sport und Kommunikation miteinander in Verbindung gebracht werden. Altersgerechte Spielgeräte sollen den Nutzern helfen, Bewegung und Spaß miteinander zu verbinden. In die Ausarbeitung der Spielplatzgestaltung sollen bewusst alle Interessentengruppen einbezogen werden, um zusätzlich eine möglichst große Akzeptanz bei den Zielgruppen zu erreichen.
Der vorgesehene Standort am Margaritenweg wurde ganz bewusst ausgewählt, da er sich in nächster Umgebung zum dort bestehenden Seniorenwohnhaus und einem sich kontinuierlich weiterentwickelnden Neubaugebiet befindet. Der Spielplatz soll grundsätzlich allen interessierten Nutzern (auch von außerhalb Danndorfs) offen stehen.

Foto: Gemeinde Danndorf

Umnutzung einer Scheune zu Wohnraum für eine junge Familie in Bahrdorf

Umnutzung einer Scheune zu Wohnraum für eine junge Familie in Bahrdorf
Projektträger:Privatperson
Ort:Bahrdorf
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Mit der Reaktivierung des Mühlenstandortes „Fleitmühle“ auf dem Abschnitt Landkreis Helmstedt der „Niedersächsischen Mühlenstraße“ in Verbindung mit der Bestandspflege des hier ebenfalls erhalten gebliebenen Naturparks im Bereich des ehemaligen Grenzverlaufes – Grünes Band – erfährt die Region sowohl eine weitere touristische Aufwertung als auch eine Bewahrung geschichtlicher Zeugnisse in doppelter Hinsicht. Zusätzlich wird durch das Projekt die Bindung junger Leute in alten Gebäuden im ländlichen Raum gefördert. In der hier vorgestellten ersten Teilmaßnahme soll die vorhandene Scheune, welche sich gegenüber des Mühlengebäudes befindet, saniert bzw. so umgebaut werden, so dass die Eigentümerfamilie hier wohnen kann. In der Folge können sie aus dem bisherigen Wohnhaus, dem eigentlichen Mühlenhaus, ausziehen und dieses dann künftig zu einem Café umbauen.

Foto: privat

Lückenschluss Radroutenverbindung an das Radwegenetz Elm-Lappwald durch Ausschilderung „Nordkreisroute“ und „Ölper-Route“

Lückenschluss Radroutenverbindung an das Radwegenetz Elm-Lappwald durch Ausschilderung „Nordkreisroute“ und „Ölper-Route“
Projektträger:Samtgemeinde Grasleben
Ort:Gebiete der Samtgemeinden Grasleben und Velpke
Handlungsfeld:HF 2 – Tourismus und Naherholung
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Das touristische Radwegenetz im Landkreis Helmstedt umfasst bislang das Gebiet Elm/Lappwald. Dieses Netz reicht in nördlicher Richtung bis Mariental-Horst. Eine weitergehende Anbindung Richtung Norden (Wolfsburg/Oebisfelde) fehlt bislang. Auf der West-Ost-Achse Wolfsburg-Velpke-Oebisfelde plant die Samtgemeinde Velpke derzeit die Radroute Velpker Schweiz. Zwischen Radroute Velpker Schweiz und derm Radwegenetz Elm/Lappwald besteht demnach eine Lücke, die mit Anbindung an die Ölper-Route und die Nordkreisroute geschlossen werden könnte. Die Beschilderung für beide Routen fehlt noch, aber die Ölper-Route ist bereits im Tourbuch für den Naturpark Elm-Lappwald enthalten.
Projektziele sind:
– Erschließung des touristischen Radverkehrs im Nordkreis
– Erweiterung des radtouristischen Angebotes
– Erschließung neuer Zielgruppen (Wochenend-Radler) und neuer Quellgebiete (Wolfsburg)
– Lückenschluss zwischen den bereits bestehenden Radrouten Velpker Schweiz und NaTour sowie flächendeckender Ausschilderung
– Anbindung der Ölper-Route und Nordkreisroute an das Radwegenetz Elm-Lappwald, dadurch wird eine durchgehende Radwegeverbindung bis bspw. Wolfsburg/Oebisfelde geschaffen

Foto: Amtshof Eicklingen

Umnutzung einer ehemaligen Scheune zu einem Bio-Erlebnishof in Klein Twülpstedt, hier Sanierung Dach, Fenster, Fassade

Umnutzung einer ehemaligen Scheune zu einem Bio-Erlebnishof in Klein Twülpstedt, hier Sanierung Dach, Fenster, Fassade
Projektträger:Privatperson
Ort:Klein Twülpstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Der bereits bestehende BIOLAND-Hof in Klein Twülpstedt musste aufgrund der steigende Nachfrage sein Geschäft vergrößern. Aus diesem Grund erwarben die Projektträger 2015 eine 3600 m² große Hofanlage in zentraler Dorflage an der B244.Die neue Hofanlage wird zu einem Bio-Erlebnishof aufgebaut. In erster Linie wird er für die Region aus ökologischer und ökonomischer Sicht von Nutzen sein. Die Nahversorgung bzgl. regionaler Bioprodukte wird durch den Hofladen gewährleistet, verbessert. Weiterhin werden durch den Aufbau neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen, die auch für ältere Arbeitnehmer und solche mit Kindern geeignet sind. Der neue Hofladen (ca. 210 m²) soll in der Scheune des neuen Hofes entstehen. In diesen 210 m² ist eine Fläche von 50 m² für das Lager vorgesehen. Die Diele der Scheune wird als Unterstand bzw. Sitzfläche genutzt. Für Angestellte und Hofgäste entstehen Toiletten im direkt angrenzenden Nebengebäude. In einer ersten Teilmaßnahme wurden Dach, Fenster und Fassade saniert.

Foto: privat

Weiternutzung eines Wohnhauses einer jungen Familie, hier Dachsanierung am Gutshaus

Weiternutzung eines Wohnhauses einer jungen Familie, hier Dachsanierung am Gutshaus
Projektträger:Privatperson
Ort:Büstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Büstedt liegt in der Gemeinde Velpke und ist ein Dorf mit 30 Einwohnern und wurde 1210 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die auf dem Gutshof lebende Familie bewirtschaft seit 1896 das Gut Büstedt als landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb mit Direktvermarktung und bewohnt das sogenannte Herrenhaus mit der gesamten Familie in drei Generationen. Das Haus ist zwischen 1695 und 1705 in der sich heute darstellenden Form in erweiterter Form auf einem im 30 jährigen Krieg geschleiften Gebäude erbaut worden und steht heute unter Denkmalschutz. Um das Gebäude einerseits langfristig erhalten zu können und andererseits der Familie auch künftig ihren Wohnraum im Ort zu erhalten, wurde im Rahmen des Projektes das Dach saniert, inkl. der Schornsteinköpfe und Teilen des Dachstuhls.

Foto: privat

Erneuerung der Grenzinfotafel und Einrichtung Rastplatz an der Allerbrücke Büstedt/Oebisfelde

Erneuerung der Grenzinfotafel und Einrichtung Rastplatz an der Allerbrücke Büstedt/Oebisfelde
Projektträger:Oebisfelder Heimatverein e.V.
Ort:Büstedt
Handlungsfeld:HF 2 – Tourismus und Naherholung
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Am ehemaligen innerdeutschen Grenzpunkt an der Allerbrücke Oebisfelde-Büstedt, am alten Verlauf der B188, hat der Oebisfelder Heimatverein e.V. eine Grenzinfotafel aufgestellt. Auf der Tafel ist der Grenzverlauf mit Abbildungen der Grenzanlage und weiteren Informationen dargestellt. Die Tafel befindet sich an einem Haltestreifen für PKWs. Durch den regen Verkehr wird die Tafel von vielen haltenden und vorbeifahrenden Personen gesehen. Insbesondere Radfahrer halten hier kurz an. Im Laufe der Jahre ist die Tafel stark beschädigt worden und muss erneuert werden. In diesem Zusammenhang soll die Tafel inhaltlich aktualisiert werden und von der Form her modernisiert werden. Künftig soll hierdurch auch auf die beiden angrenzenden LEADER-Regionen hingewiesen werden.

Foto: Amtshof Eicklingen