Heesehof: Land_erleben und genießen, Erlebnisbauernhof mit Hofcafé und Hofladen

Heesehof: Land_erleben und genießen, Erlebnisbauernhof mit Hofcafé und Hofladen
Projektträger:Privat
Ort:Jerxheim
Handlungsfeld:HF 4 – Folgen des Klimawandels, HF 1: Lebensqualität erhalten und erhöhen; HF 2: Tourismus und Naherholung
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2024
Projektwebseitewww.heesehof.de

Projektbeschreibung:

Der Heesehof befindet sich in Jerxheim, in der Nähe des Heesebergs und am Großen Bruch. Die Grünlandflächen werden seit dem 01.01.2023 nach ökologisch/biologischen Kriterien bewirtschaftet. Der Heesehof ist in der Region als Produzent von Lammfleisch und Schafkäse bekannt.
Der Betrieb hatte sich schon vor Jahren dazu bekannt, auf den Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz im Grünland zu verzichten und auch den Einsatz im Ackerbau auf ein Minimum zu reduzieren. Durch die Schaffung von weiteren Biotopen und Extensivierungen zur Schaffung von Lebensräumen für die heimische Tier und Insektenwelt hat der Betrieb sein Angebot an Biodiversität ausgebaut.

Um die Vielfalt dieser Biodiversität am Heeseberg und im Großen Bruch, aber auch die Region als Schmelztiegel historischer Ereignisse (Grünes Band) den Menschen näher zu bringen, ist der Ausbau der Hofstelle in Jerxheim als Hofcafé und Hofladen mit einem vielseitigen Angebot als Begenungsstätte und touristische Bereicherung geplant.

Ziel ist es den Standort in Jerxheim so zu gestalten, dass das dieser sich zu einem Vorzeigeprojekt in der Region Helmstedt/Halberstadt/Wolfenbüttel entwickelt. Dazu sind folgende Teilmaßnahmen notwendig:

  • Ausbau eines Gebäudes als Hofcafé
  • Ausbau des Schafstallgebäudes als Hofladen mit Küchenbereich, Lagerraum und Sanitäranlagen
  • Einrichtung einer Käserei
  • Ausbau, ggf. Umbau des Vorhandenen Schlachtraum
  • Bewerbung des Angebotes per Website und Flyer

Im Rahmen des Projektes soll die Hoffläche ansprechend hergerichtet werden, mit Parkmöglichkeiten und Stellplätzen für Wohnmobile (derzeit gibt es bereits drei Stellplätze für Wohmobile im Rahmen des Projektes „Landvergnügen“). Im kleinen Haus soll ein Café für bis zu 16 Personen entstehen.
Ein Teil des Schafstalls wird derzeit schon als Schlachtraum genutzt, dieser soll für den Publikumsverkehr und für das Vorhaben um eine Schau-Küche ergänzt und ausgebaut werden. Für das Angebot sind Toiletten nötig, die vorhanden sind, aber entsprechend modernisiert werden müssen. Ein Teil des Stallgebäudes soll als Hofladen ausgebaut werden.

Foto: C. Weihe

Naturerlebnisgarten der Bürgerstiftung Ostfalen

Naturerlebnisgarten der Bürgerstiftung Ostfalen
Projektträger:Bürgerstoftung Ostfalen
Ort:Söllingen
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2022
Projektwebseitewww.naturerlebnisgarten-soellingen.de

Projektbeschreibung:

Die Bürgerstiftung Ostfalen ist im Eigentum einer bisher unbewirtschafteten Gartenfläche in der Samtgemeinde Heeseberg. Die Gartenfläche soll einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden und künftig als Lern- und Lehrort für nachhaltiges Leben, alternative Lebensweisen, autarke Versorgung und ökologisches Bewusstsein dienen. Interessenten können Aufenthalte samt Übernachtungsmöglichkeit im Garten buchen und dabei über die Themen Ökologie, Nachhaltigkeit und Selbstversorgung lernen.Projektpartner – Experten in ihren jeweiligen Bereichen – helfen bei der Bewirtschaftung der Fläche. Sie geben ihr Wissen in Rahmen von Workshops bei der beispielhaften Herstellung der „Gartenprodukte“, z.B. Säfte, Honig, Heilschnäpse an die Besucher weiter. Überschüssige Produktion wird in einem eigenen Online-Shop zum Kauf angeboten.

Durch die autarke Versorgung der Fläche mit Sonnen- und Windenergie bekommen Besucher ein Gefühl für ihren ökologischen Fußabdruck und erleben einen bewussten Umgang mit ansonsten alltäglichen Ressourcen wie Strom, Wasser und Wärme. Der Garten soll ein Leben im Einklang mit der Natur vermitteln, den bewussten Umgang mit unseren wichtigsten Ressourcen wie Wasser und Nahrung lehren und seinen Besuchern Erholung und Ruhe bieten.

Im Rahmen des Projektes soll die Fläche mit der notwendigen Infrastruktur ausgestattet werden, um das Vorhaben mit den folgenden Bestandteilen zu realisieren:

  • Aufbereitung der Gartenfläche. Pflanzen von Obstbäumen, Anlegen von Wildwiesen, Kräutergarten, Beerenhecken, (Hoch)Beeten zwecks effektiver Flächennutzung sowie Bau eines Gewächshauses
  • Bereitstellung von 3-4 Übernachtungsmöglichkeiten („Gartenhaus“)
  • Errichtung eines Wirtschafts-/ Produktionsgebäudes
  • Errichtung eines zentralen Versorgungsgebäudes
  • Bau von Solar- & Windkraftanlagen samt Speicher
  • Brunnenbohrung
  • Bewerbung des Angebotes per Website mit Buchungsfunktion

Foto: Beate Ziehres

Steigerung des touristischen Angebotes von Heese 5 durch die Erstellung von Tiny-Häusern

Steigerung des touristischen Angebotes von Heese 5 durch die Erstellung von Tiny-Häusern
Projektträger:Privatperson
Ort:Jerxheim
Handlungsfeld:HF 2 – Tourismus und Naherholung
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2021

Projektbeschreibung:

Die Heese 5 (Freiraum & Zimmer mit Aussicht) ist ein Veranstaltungsort mit Gastronomie und Hotelbetrieb auf dem Heeseberg.

Dessen reichhaltige Flora und Fauna ist nicht nur für Naturliebhaber einzigartig – gerade in der Pandemie-Zeit hat sich gezeigt, dass „Natur-Erleben“ nicht nur bei Wanderern hoch im Kurs steht. So ist zu beobachten, dass Familien sich zunehmend auf die Spuren des Geo-Pfades auf dem Heeseberg begeben und gemeinsam die alten Steinbrüche und Salzwiesen erkunden. Darüber hinaus lädt das Areal zum Entspannen und Genießen ein. Umgebung von „Natur satt“ lässt sich der Stress der Arbeitswoche leicht vergessen. Besonders erfreulich ist, dass der Heeseberg unterdessen auch überregional an Bekanntheit und vor allem an Beliebtheit gewonnen zu haben scheint.

Der Heeseberg hat sich längst zu einem überaus beliebten, jahreszeitenunabhängigen Ausflugsziel entwickelt. Der Veranstaltungsort Heese 5 lädt nach ausdauernder Erkundung und ausgedehnten Spaziergängen zum gemütlichen Verweilen ein. Auch als Location für Hochzeiten, Taufen oder Geburtstage ist die Heese 5 sehr gefragt – zum einen aufgrund der Lage, zum anderen – was uns natürlich besonders freut – aufgrund seiner Gastronomie und des Übernachtungsangebotes.

Um die stetig steigende Nachfrage im letztgenannten Bereich zu befriedigen, soll das Angebot im Rahmen des Projektes um 5 Tiny-Häuser erweitert werden. Die kleinen und nachhaltigen Häuser haben sich in den letzten Jahren auch in Deutschland zu attraktiven Alternativen zum klassischen Ferienappartement oder Ferienhaus gemausert. Außerdem lassen sich die „Naturhäuschen“ perfekt auf dem Heeseberg integrieren und wären sowohl für Paare als auch für Familien ideale Ausgangspunkte, um das vielfältige, touristische Angebot unserer Region zu erkunden.

Weitere Informationen zu Heese5 finden Sie hier.

Foto: privat

Ausbau eines Verkaufs- und Imbisswagens in Watenstedt

Ausbau eines Verkaufs- und Imbisswagens in Watenstedt
Projektträger:Kulturverein Watenstedt e.V.
Ort:Watenstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2021

Projektbeschreibung:

In Watenstedt gibt es viele Menschen in unterschiedlichsten Vereinen, Gruppen und Institutionen die sich für ein aktives Miteinander engagieren. Verschiedenste Veranstaltungen die generationsübergreifend alle zusammenbringen sollen, traditionelle Feste, gemeinsame Treffen sowie für spezielle Zielgruppen werden mit sehr großem Engagement organisiert.

Die Bewirtung und Ausrichtung all dieser Veranstaltungen findet in unterschiedlichster Form statt, mit teilweise sehr hohem Aufwand, bis hin zu kompletten Absagen der Aktivitäten. Vor Ort besteht nicht die Möglichkeit entsprechend große Räumlichkeiten zu nutzen die dem Anspruch angemessen sind.
Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass die im Ort bestehenden Räumlichkeiten nur bedingt für Vereins- und gesellschaftliche Zwecke geeignet sind. Die Ausstattung beschränkt sich auf das Nötigste, die Kapazität ist sehr begrenzt und dieser Raum wird in erster Linie als Schulungsraum der Feuerwehr genutzt.

Der Kulturverein Watenstedt e.V. möchte für diesen Zweck mit Hilfe von LEADER einen „Imbisswagen“ ausbauen der für alle Interessengruppen zur Verfügung steht. Dieser soll fester Bestandteil aller gesellschaftlichen Ereignisse werden, er soll die Organisation und Vorbereitung sämtlicher Planungen vereinfachen und die Umsetzung neuer Ideen zum gemeinsamen Miteinander erleichtern.

Dieser traditionelle Holzbauwagen wird, witterungsbeständig, praktisch und funktionell, von Grund auf neu ausgebaut. In diesem Wagen soll sich alles wieder finden was für eine Bewirtung gebraucht wird. Durch seine Mobilität ist er ortsunabhängig einsetzbar und bietet allen Nutzergruppen die benötigte Flexibilität und Freiheit in ihrer Planung.

Der Imbisswagen soll zur Förderungen und Erhaltung des Gemeinschaftslebens beitragen, er soll darüber hinaus die Attraktivität steigern sich aktiv am Dorfleben zu beteiligen und somit den Gemeinschaftssinn ausbauen. Weiterhin bietet er an Mehrwert in erster Linie seine Mobilität, des Weiteren ist in diesem Wagen alles stationär vorhanden was flexibel für eine Bewirtschaftung vor Ort benötigt wird. Es wird dort alles zentral gelagert, sowie transportiert. Diese Flexibilität bietet allen Veranstaltungen Planungsfreiheit und lässt ein viel offeneres Konzept zu.

Foto: Kulturverein Watenstedt e.V.

Dachgeschossausbau und Sanierung der Fenster am Heesebergmuseum in Watenstedt

Dachgeschossausbau und Sanierung der Fenster am Heesebergmuseum in Watenstedt
Projektträger:Förderkreis Heeseberg-Museum e.V.
Ort:Watenstedt
Handlungsfeld:HF 2 – Tourismus und Naherholung
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2020

Projektbeschreibung:

Das Heesebergmuseum in der Gemeinde Gevensleben, Ortsteil Watenstedt, besteht aus einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gehöft einer mitteldeutschen Gehöftanlage. Seit ca. 1979 wurde diese Hofanlage als Museum eingerichtet. Der damalige Dorflehrer, Heinrich Kumlehn, hat in der ehemaligen Schule begonnen, Exponate zu sammeln. Schon nach kurzer Zeit hat der Platz im Schulbereich nicht mehr ausgereicht und zusammen mit der Gemeinde Gevensleben wurde die Hofstelle erworben, um ein Museum zu betreiben. Im Mai 1982 wurde der Förderkreis Heeseberg-Museum e. V. gegründet, welcher das Museum betreibt und mit Leben füllt.

Auf dem Dachboden lagern derzeit historisch wertvolle Exponate, Unterlagen, Schriftstücke, Dokumente etc., welche derzeit lediglich ungeordnet, verstaubt und unsortiert größtenteils auf dem blanken Boden lagern. Alle anderen Räume des Hauses bieten keinen weiteren Platz für Lagerung und Präsentationen.
Ziel des Projektes ist, das Dachgeschoss soweit zu erschließen, dass die Exponate mit bereits gefundenen freiwilligen Akteuren gesichtet, gesäubert, geordnet und präsentiert werden können.

Zur Website des Heesebergmuseums gelangen Sie hier.

Foto: Förderkreis Heeseberg-Museum e.V.

Errichtung eines Windenergielehrpfades

Errichtung eines Windenergielehrpfades
Projektträger:Landwind Verwaltungs GmbH & Co. KG
Ort:Söllingen
Handlungsfeld:HF 4 – Folgen des Klimawandels
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2019

Projektbeschreibung:

In Söllingen besteht ein Windpark mit 17 Windenergieanlagen. Die Windenergie ist mittlerweile eine tragende Säule der Energiewende. Der Bau von Windenergieanlagen ruft allerdings bei einem Teil der Bevölkerung vor Ort, die sich nicht ausreichend informiert fühlen, einen Widerstand hervor.

Mit der Errichtung eines Wind-Energielehrpfades soll das Verständnis für erneuerbare Energieproduktion und Energiekonsum bis hin zu Speichertechnologien und Speichermöglichkeiten durch Interaktivität und Spaß gefördert werden.

An verschiedenen Stationen im Windpark lernen die Besucher durch spielerische Aktivitäten das Thema Windenergie/Natur-, Umwelt- und Klimaschutz kennen. Die einzelnen Standorte werden mit Erläuterungstafeln, z.B. oberer Teil für Erwachsene – unterer Teil kindgerecht, ausgestattet. Eine Rallye mit Fragebögen entlang der Stationen bietet die Möglichkeit, dass Kinder selbstständig oder in Gruppen den Windpark erforschen. Ausgefüllte Fragebögen können anschließend an einer Verlosung teilnehmen. Optional bietet die Installation eines Outdoor-Displays inkl. Software, die Möglichkeit die Leistungsdaten der Windenergieanlage anschaulich zu visualisieren.

Foto: Amtshof Eicklingen

Erweiterung des Heesebergmuseums, hier durch Bau eines Unterstandes für landwirtschaftliches Gerät ab ca. 1870

Erweiterung des Heesebergmuseums, hier durch Bau eines Unterstandes für landwirtschaftliches Gerät ab ca. 1870
Projektträger:Förderkreises Heeseberg-Museum e.V.
Ort:Watenstedt
Handlungsfeld:HF 2 – Tourismus und Naherholung
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Das Heesebergmuseum in der Gemeinde Gevensleben, Ortsteil Watenstedt, besteht aus einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gehöft einer mitteldeutschen Gehöftanlage. Seit ca. 1979 wurde diese Hofanlage als Museum eingerichtet. Der damalige Dorflehrer, Heinrich Kumlehn, hat in der ehemaligen Schule begonnen, Exponate zu sammeln. Schon nach kurzer Zeit hat der Platz im Schulbereich nicht mehr ausgereicht und zusammen mit der Gemeinde Gevensleben wurde die Hofstelle erworben, um ein Museum zu betreiben. Im Mai 1982 wurde ein Förderkreis Heesebergmuseum e. V. gegründet, welcher das Museum betreibt und mit Leben füllt. Derzeit hat der Förderkreis ca. 180 Mitglieder. Mittlerweile sind umfangreiche Sammlungen und Exponate zusammengetragen worden, so dass der Platz knapp wurde und ein Teil insbesondere der landwirtschaftlichen Gerätschaften unter freiem Himmel stehen muss. Im Rahmen des Projektes erfolgt der Bau eines Unterstandes in Fachwerkbauweise, welcher sich in das Bild der Hofanlage einfügt und trotz offener Bauweise ausreichend Schutz für die Gerätschaften bietet.

Foto: Förderkreises Heeseberg-Museum e.V.

Energetische Sanierung des Gebäudekomplexes Kulturzentrum Ingeleben (Kulturzentrum mit Sportheim) sowie Installation eines barrierefreien Zugangs

Energetische Sanierung des Gebäudekomplexes Kulturzentrum Ingeleben (Kulturzentrum mit Sportheim) sowie Installation eines barrierefreien Zugangs
Projektträger:Gemeinde Söllingen
Ort:Ingeleben
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Das Kulturzentrum mit dem dazugehörigen Sportheim wird von den örtlichen Vereinen (Sportverein mit seinen Unterabteilungen, Laienspielgruppe Ingeleben, Schützenverein, Feuerwehr) stetig genutzt. Als eines der größten Räumlichkeiten in der Samtgemeinde Heeseberg wird es zudem für gemeindeübergreifende Großveranstaltungen (Bürgerinformationsveranstaltungen, Treffen der Landwirte etc., Theateraufführungen) gern gebucht. Aufgrund des Spielbetriebs des FC Heeseberg werden die sanitären Einrichtungen im Sportheim dringend benötigt. In dem Heim befindet sich zudem die Schießsportanlage des örtlichen Schützenvereins.

Aufgrund fehlender energetischer Isolierungen verzeichnet der Gebäudekomplex einen extrem hohen Energieverbrauch, dessen Kosten die Gemeinde bzw. die Vereine auf Dauer nicht mehr aufbringen können. Von Nachhaltigkeit im Sinne des Klimaschutzes ganz zu schweigen. Zudem befinden sich die sanitären Einrichtungen in einem desolaten Zustand. Selbiges gilt für Warmwasserzubereitung sowie die Heizanlage. Kältebrücken im Sportheim über Kumpelfenster sowie marode Fenster in beiden Gebäuden lassen die Heizkosten explosionsartig ansteigen. Problematisch ist zudem, dass beide Gebäude – Kulturzentrum und Sportheim – nicht barrierefrei zu erreichen sind. Gerade für Rollstuhlfahrer (z.B. bei den jährlichen Theateraufführungen, Dorffesten, Informationsveranstaltungen etc.) wird der Besuch von Veranstaltung fast schon unmöglich. Ähnliches gilt für Menschen mit Rollatoren, deren Anzahl aufgrund der demographischen Entwicklung im Dorf stetig steigt.

Um das Kulturzentrum und das Sportheim weiterhin als Begegnungsstätte der Vereine und des Dorfes zu erhalten, wird im Rahmen des Projektes eine umfangreiche energetische Sanierung des Gebäudekomplexes, die Installation von barrierefreien Eingängen sowie die Möglichkeit, den großen Raum über Trennwände zu verkleinern durchgeführt. Im Sportheim sollen zudem die sanitären Einrichtungen erneuert werden, um die Sportanlage Ingeleben auch weiterhin für den Spielbetrieb des FC Heeseberg zu gewährleisten.

Foto: Gemeinde Söllingen