Errichtung eines barrierefreien Zugangs zur Bäckerei Hesse in Grasleben

Errichtung eines barrierefreien Zugangs zur Bäckerei  Hesse in Grasleben
Projektträger:Privatperson
Ort:Grasleben
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2021

Projektbeschreibung:

Die Bäckerei Hesse ist eine familiäre Handwerksbäckerei in Grasleben und gehört somit der Nah- und Grundversorgung des täglichen Bedarfs an. Bereits in dritter Generation werden dort hochwertige Backwaren mit regionalen Zutaten nach alten Rezepturen hergestellt. Die Bäckerei befindet sich in einem alten Gebäude und der Laden ist nur über 3 steile Stufen zu erreichen. Neben dem Verkaufsraum befindet sich auch ein Café, das z.B. als Treffpunkt für ältere Bewohner oder Trauer- und Geburtstagsfeiern dient. Von dort aus gelangt man zu unserem Innenhof, der besonders im Sommer zum Verweilen einlädt oder auch zum Genießen eines leckeren Eisbechers.

Ziel ist es den Eingangsbereich barrierefrei herzurichten, um auch Besuchern mit eingeschränkter Mobilität, oder Müttern mit Kinderwagen den Zugang zu ermöglichen. Diese bessere Erreichbarkeit erhält und erhöht die Mobilität und Lebensqualität der Besucher. Gleichzeitig erhöht es die Attraktivität des Betriebes, stärkt ihn, sichert Arbeitsplätze und schafft gegebenenfalls auch neue.

Im Rahmen des Projektes ist die Herstellung einer Rampe parallel zur Treppe, sowie die Umrüstung der Eingangstür mit einer automatischen Öffnung vorgesehen.

Foto: privat

Neubau einer Maschinenhalle

Neubau einer Maschinenhalle
Projektträger:Schuntertal GbR
Ort:Emmerstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / ZILE-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2021

Projektbeschreibung:

Die Schuntertal GbR wurde im Jahre 2014 als landwirtschaftliches Dienstleistungsunternehmen gegründet. Gegenstand der Gesellschaft ist die Anschaffung und Vermietung von Maschinen und Dienstleistungen gegenüber anderen Unternehmen. Ziel des Unternehmens ist es, die Grundversorgung der Bevölkerung durch Dienstleistungen von der Aussaat bis zur Ernte für landwirtschaftliche Erzeugnisse langfristig anzubieten.

Im nächsten Schritt soll eine eigenständige Betriebsstätte gegründet werden, was auch den Neubau einer Maschinenhalle beinhaltet, um in direkter Nachbarschaft zu den Kunden die anfallenden Anfragen bedienen zu können und somit einen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaft in der ländlichen geprägten Region und der ortsansässigen Unternehmen/Betriebe zu leisten.

Foto: Schuntertal GbR

Ausbau einer Getreideverarbeitung, Mehlproduktion mit Seminarküche sowie Aufbau eines Verkaufsautomaten in Büstedt

Ausbau einer Getreideverarbeitung, Mehlproduktion mit Seminarküche sowie Aufbau eines Verkaufsautomaten in Büstedt
Projektträger:Privatperson
Ort:Büstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / ZILE-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2020

Projektbeschreibung:

Über den bestehenden Hofladen wurden bislang nur jene Kunden erreicht, die zu den Öffnungszeiten (Di. u. Do. 9-12 Uhr und 15-18 Uhr sowie Mi. und Fr. 9-12 Uhr) Zeit für den Einkauf haben. Aus Rückmeldungen vieler Kunden werden erweiterte Öffnungszeiten und mehr Verkaufstage gewünscht. Dieser Wunsch kann aus personellen Gründen jedoch nicht erfüllt werden. Weiterhin ist der Laden nicht von der Straße aus zu sehen, vielmehr müssen die Kunden auf den Hof fahren. Hier kommt erschwerend hinzu, dass der Laden nur über eine Treppe erreichbar ist und die Kunden am Laden klingeln müssen, um bedient zu werden. Somit bestehen einige Hemmschwellen für potentielle Kunden. Im Rahmen des Projektes soll daher, als zusätzliches Angebot, vor dem Hof ein Verkaufsautomat aufgestellt werden.

Weiterhin wenden sich die Verbraucher zunehmend von den standardisierten Massen- und Convinenceprodukten ab und suchen nach individuellen und handwerklich produzierten Lebensmittel. An dieser Stelle setzt das Konzept der eigenen Mehlproduktion an. Mit Hilfe dieses Projektes sollen künftig neben den klassischen Getreidearten (Weizen und Roggen) in erster Linie die alten und zunehmend nachgefragten Arten Dinkel, Emmer und Einkorn vermahlen werden. Diese Arten werden z. Zt. in nennenswertem Umfang fast ausschließlich in Bayern und Baden-Württemberg angebaut, dort verarbeitet und dann nach Norddeutschland transportiert.

Neben der genannten Mehlproduktion ist der Bau einer Seminarküche/“Backschule“ geplant. Hintergrund ist, dass die Verbraucher regional und handwerklich produzierte Lebensmittel wünschen und zunehmend wieder mehr selber kochen und backen möchten. Zeitgleich ist das Wissen um die Lebensmittel, deren Produktion, Lagerung und Verarbeitung gesunken, so dass der Wunsch oftmals dem eigenen Erfahrungsschatz und Fähigkeiten entgegensteht. Aus diesem Grund soll neben der Mehlproduktion auch eine Seminarküche entstehen, in der Brot- und Kuchenbackkurse angeboten werden. Aber auch „Teambuilding-Cooking“-Veranstaltungen, die von vielen Firmen angefragt werden, sind durchführbar.

Fotos: Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft

Bio-Kisten Lieferservice: Digitalisierung und Basisausstattung – Einrichtung eines Raumes zum Lagern und Packen sowie Integration von Soft- und Hardware im Biohof Hansmann

Bio-Kisten Lieferservice: Digitalisierung und Basisausstattung – Einrichtung eines Raumes zum Lagern und Packen sowie Integration von Soft- und Hardware im Biohof Hansmann
Projektträger:Bio Hofladen Hansmann GbR
Ort:Klein Twülpstedt
Handlungsfeld:HF 1- Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / ZILE-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2020

Projektbeschreibung:

Die Nachfrage nach einem regionalen Bestell- und Lieferservice für Bio Lebensmittel ist steigend. Die Kunden des Bio Hofladens in Klein Twülpstedt sind Familien, ältere Menschen, Kindergärten, Schulen und Firmen. Die Bearbeitung von Bestellungen erfolgte bislang ausschließlich analog, ohne Onlineshop und digitaler Kunden- und Tourenverwaltung. Kisten mussten bisher bereits vor der Ladenöffnung zwischen 6-8 Uhr gepackt werden. Die mangelnde Technik sowie die zeitlich eingeschränkte Packzeit sind begrenzende Faktoren für einen Ausbau des Geschäftes. Ziel der Maßnahme ist daher die Digitalisierung und Erweiterung des bestehenden Unternehmens und dadurch Schaffung eines verbesserten Angebots für Kunden sowie Arbeitsplätze.

Foto: Bio Hofladen Hansmann GbR

Ausbildung Kräuterführungen/Kräuterpädagogik für Gästeführerinnen und Gästeführer sowie Geoguides

Ausbildung Kräuterführungen/Kräuterpädagogik für Gästeführerinnen und Gästeführer sowie Geoguides
Projektträger:Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen e. V.
Ort:Gebiet der LEDAER-Region
Handlungsfeld:HF 2 – Tourismus und Naherholung
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2020

Projektbeschreibung:

Der Ausbau der Wirtschaftssäule Tourismus spielt in der LEADER-Region Grünes Band im Landkreis Helmstedt eine wichtige Rolle. Versierten Gästeführerinnen und Gästeführern kommt in diesem Aufgabenfeld eine besondere Bedeutung zu. Die Ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen e.V. (LEB) hat zu diesem Zweck 2017/2018 in Kooperation mit dem Geopark Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen einen Kurs zur Ausbildung von Gästeführerinnen und Gästeführern sowie Geoguides durchgeführt, der durch LEADER unterstützt wurde. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Kurses haben sich in der Region inzwischen als wichtige Stütze dieser „Säule“ etabliert und sind auch im vor- und nachgelagerten Bereich aktiv (z.B. als Ansprechpartnerinnen in Tourismusinformationen, auf Messen usw.).

Nach wie vor besteht jedoch in den touristisch aktiven Einrichtungen der Region und insbesondere auch beim Geopark Bedarf nach qualifizierten Gästeführerinnen und -führern. Darüber hinaus besteht ein Bedarf nach neuen Formaten für Führungen und erweiterten Angeboten, um langfristig besondere Attraktionen anbieten zu können, zum Beispiel für Langzeitgäste oder auch, um bei Gästen das Interesse zu wecken, die Region mehrfach zu besuchen.

Ziel des Projektes ist daher die Weiterbildung und Qualifizierung von Gästeführer*innen und Geoguides mit dem Schwerpunkt Kräuterführungen und Wildpflanzenpädagogik für die LEADER-Region Grünes Band im Landkreis Helmstedt. In diesem Lehrgang erhielten 13 Absolventinnen nach ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung das Zertifikat „Wildkräuterpädagogik“.

Foto: Amtshof Eicklingen

Schaffung Hof Café und Veranstaltungsraum am Biohof Hansmann

Foto: privat
Projektträger:Privatperson
Ort:Klein Twülpstedt
Handlungsfeld:HF 1- Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2020

Projektbeschreibung:

Die Zuwendung der LEADER Förderung im Jahr 2018  ermöglichte das Ziel, eine Scheune in Klein Twülpstedt zu einem Bio Hofladen umzunutzen. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte der Hofladen im Dezember 2018 eröffnen. Die Bio Hofladen Hansmann GbR hat neben Neukunden viel an Bekanntheit gewinnen können.  Neben dem Ladengeschäft ist eine große Nachfrage im Bereich der Gastronomie (Frühstück, Kaffee & Kuchen, Geburtstagsfeiern) sowie Veranstaltungsmöglichkeiten für Vorträge  bspw. Schulen.

Ziel des Projektes ist daher der Anbau eines Hof Cafes mit Verstaltungsmöglichkeit auf ca. 90 m². Beide Räume können somit zusammen oder durch eine Schiebetür voneinander getrennt genutzt werden. Neben neuen Sitzmöglichkeiten des Hofcafes können beide Räume für Gruppenveranstaltungen genutzt werden, bspw. für Schulklassen oder Geburtstagsfeiern

Zur Website des Biohof-Hansmann gelangen Sie hier.

Foto: privat

Foto: privat

Genuss-Bike-Paradies

Genuss-Bike-Paradies
Projektträger:Samtgemeinde Heeseberg
Ort:LEADER-Regionen „Rund um den Huy“, „Nordharz“, „Harz“, „Westharz“, „Osterode am Harz“ und „Südburgenland plus“ sowie ILE-Region „Elm-Schunter“
Handlungsfeld:HF 2 – Tourismus und Naherholung
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2019

Projektbeschreibung:

Es handelt sich um eine gebietsübergreifende und transnationale Kooperation zwischen sieben LEADER-und ILE-Regionen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in Deutschland sowie einer LEADER-Region in Österreich.

Die Kooperationspartner in Deutschland haben sich zum Ziel gesetzt, z.B. die Erfahrungen der österreichischen LEADER-Region „südburgenland plus“ mit dem Einsatz von E-Bikes zur touristischen Entwicklung und Aufwertung der Region zu nutzen, um die Regionen im Harz und im nördlichen Harzvorland noch besser als bisher touristisch aufzuwerten.

Im Gegenzug sollen die schwerpunktmäßig im Harz gewonnenen Erkenntnisse aus der Umsetzung der „Harzer Wandernadel“ im Südburgenland implementiert werden, um dort die touristische Wertschöpfung ebenfalls zu bereichern. Hier werden insbesondere die beteiligten Harzregionen ihr Wissen einbringen.

Die Regionen aus dem südlichen und nördlichen Harzvorland wiederum möchten an der Gesamtentwicklung teilhaben, zum einen durch den Einsatz der E-Bikes für die touristische und Freizeitnutzung, zum anderen durch die Ausweitung der Harzer Wandernadel zu einer „Radler Nadel“. Alle touristischen Angebote aus den beteiligten Regionen sollen miteinander vernetzt werden.

Die beteiligten Projektpartner bauen gemeinsam eine E-Bike-Infrastruktur in allen teilnehmenden Regionen auf. Hierzu gehört neben dem Vorhandensein einer Grundmenge an ausleihbaren E-Bikes auch der Service dieser E-Bikes sowie ein Bring- und Rückholservice. Weiterhin wird ein gemeinsames Buchungssystem und -portal angestrebt, so dass die E-Bikes in allen teilnehmenden Regionen auf demselben Weg und nach derselben Buchungs- und Abrechnungsstruktur ausgeliehen werden können. Es wird zudem ein Konzept über den Aufbau notwendiger E-Bike Vermiet-, Service- und Ladestationen bei den beteiligten Betrieben erstellt, welches für den Betrieb der Genusstouren notwendig ist. Es wird geprüft, ob die gemeinsame Anschaffung von Elektrofahrrädern möglich ist.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Foto: M. Specht

Stall-und Wohndachsanierung Gut Büstedt

Stall-und Wohndachsanierung Gut Büstedt
Projektträger:Privatperson
Ort:Büstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2018

Projektbeschreibung:

Büstedt liegt in der Gemeinde Velpke, ist ein Dorf mit 30 Einwohnern und wurde 1210 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die auf dem Gutshof lebende Familie bewirtschaft seit 1896 das Gut Büstedt bis heute als landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb mit Direktvermarktung und bewohnt das sogenannte Herrenhaus mit der gesamten Familie in drei Generationen.

Durch den Erhalt eines weiteren denkmalgeschützten ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes ergeben sich weitere Entwicklungsmöglichkeiten, die den LEADER-Zielen nahe stehen. Hierzu gehört unter anderem die weitergehende Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte aus unserer Region (die auch in die Nicht-LEADER-Region Wolfsburg verkauft werden) oder die Entwicklung nicht mehr landwirtschaftliche genutzter Gebäude zu (Klein-) gewerblichen und verbesserten Wohnnutzungen, die die soziale und arbeitswirtschaftliche Situation des ländlichen Raumes stärken. Durch die Wärmenutzung der Biogasanlage Büstedt entsteht ein zusätzlich positiver ökologischer Effekt, durch die CO2-Vermeidung und Einsparung der fossilen Energien bei der Heizung und Warmwasserbereitung im Gebäude.

Foto: privat

Umnutzung einer ehemaligen Scheune zu einem Bio-Erlebnishof in Klein Twülpstedt, hier 2. BA „Innenausbau, Außenanlage und Erlebnis“

Umnutzung einer ehemaligen Scheune zu einem Bio-Erlebnishof in Klein Twülpstedt, hier 2. BA „Innenausbau, Außenanlage und Erlebnis“
Projektträger:Privatperson
Ort:Klein Twülpstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2018

Projektbeschreibung:

Der bereits bestehende BIOLAND-Hof in Klein Twülpstedt musste aufgrund der steigende Nachfrage sein Geschäft vergrößern. Aus diesem Grund erwarben die Projektträger 2015 eine 3600 m² große Hofanlage in zentraler Dorflage an der B244. Die neue Hofanlage wird zu einem Bio-Erlebnishof aufgebaut. In erster Linie wird er für die Region aus ökologischer und ökonomischer Sicht von Nutzen sein. Die Nahversorgung bzgl. regionaler Bioprodukte wird durch den Hofladen gewährleistet und verbessert. Weiterhin werden durch den Aufbau neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen, die auch für ältere Arbeitnehmer und solche mit Kindern geeignet sind. Der neue Hofladen (ca. 210 m²) soll in der Scheune des neuen Hofes entstehen. In diesen 210 m² ist eine Fläche von 50 m² für das Lager vorgesehen. Die Diele der Scheune wird als Unterstand bzw. Sitzfläche genutzt. Für Angestellte und Hofgäste entstehen Toiletten im direkt angrenzenden Nebengebäude. In dieser zweiten Teilmaßnahme wird der Innenausbau sowie die Außenanlage realisiert.

Foto: privat

Umnutzung einer ehemaligen Scheune zu einem Bio-Erlebnishof in Klein Twülpstedt, hier Sanierung Dach, Fenster, Fassade

Umnutzung einer ehemaligen Scheune zu einem Bio-Erlebnishof in Klein Twülpstedt, hier Sanierung Dach, Fenster, Fassade
Projektträger:Privatperson
Ort:Klein Twülpstedt
Handlungsfeld:HF 1 – Lebensqualität erhalten und erhöhen
Förderprogramm:ELER / LEADER-Richtlinie
Jahr der Bewilligung:2017

Projektbeschreibung:

Der bereits bestehende BIOLAND-Hof in Klein Twülpstedt musste aufgrund der steigende Nachfrage sein Geschäft vergrößern. Aus diesem Grund erwarben die Projektträger 2015 eine 3600 m² große Hofanlage in zentraler Dorflage an der B244.Die neue Hofanlage wird zu einem Bio-Erlebnishof aufgebaut. In erster Linie wird er für die Region aus ökologischer und ökonomischer Sicht von Nutzen sein. Die Nahversorgung bzgl. regionaler Bioprodukte wird durch den Hofladen gewährleistet, verbessert. Weiterhin werden durch den Aufbau neue Arbeitsplätze vor Ort geschaffen, die auch für ältere Arbeitnehmer und solche mit Kindern geeignet sind. Der neue Hofladen (ca. 210 m²) soll in der Scheune des neuen Hofes entstehen. In diesen 210 m² ist eine Fläche von 50 m² für das Lager vorgesehen. Die Diele der Scheune wird als Unterstand bzw. Sitzfläche genutzt. Für Angestellte und Hofgäste entstehen Toiletten im direkt angrenzenden Nebengebäude. In einer ersten Teilmaßnahme wurden Dach, Fenster und Fassade saniert.

Foto: privat